AKTUELLE POSITIONEN Wärend die AFD zur Stadtratssitzung am 16. Oktober 2024 nur negative Aussichten auf eine BUGA in Dessau-Roßlau aufzählte, machte sich unser Stadtrat Hendrik… Für die BUGA 2035 weiterlesen
AKTUELLE POSITIONEN Zur Stadtratssitzung am 16. Oktober 2024, gab es viel Diskussionsbedarf und offene Fragen, z.B. hinsichtlich der Ausrichtung der BUGA 2035, der Verkehrssicherheit, der… Zur Schulentwicklungsplanung weiterlesen
AKTUELLE POSITIONEN Was passiert mit dem Rosenhof? Am 8. Oktober gab es einen Bericht in der Mitteldeutschen Zeitung zur potenziellen Zukunft des gesamten Areals der… Was passiert mit dem Rosenhof? weiterlesen
AKTUELLE POSITIONEN Andreas Greiner, Architekt Wir haben uns für Andreas Greiner (Bürgerliste)entschieden. Andreas Greiner ist 1998 zum Architekturstudium nach Dessau gekommen. Er ist der Stadt… Neue Besetzung des Gestaltungsbeirates weiterlesen
AKTUELLE POSITIONEN Wo die Musik spielt Nach den Ferien standen die Zeichen in unserer Dessauer Musikschule „Kurt Weill“ auf Sturm. Warum? Die nichtsahnenden Lehrerinnen und… Wo die Musik spielt weiterlesen
Auf ein neues gemeinsames Jahr 2025
Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. In den neuen Stadtrat sind wir mit zwei Stadträtinnen und zwei Stadträten eingezogen, die nun unser aller Interessen vertreten. Besonders erfreulich war der Ausgang des Bürgerentscheids am 1. Dezember 2024, der den Stadtratsbeschluss zur Durchführung der Bundesgartenschau (BUGA) 2035 bestätigt hat. Diesen Erfolg möchten wir gemeinsam mit Ihnen weiter vorantreiben. Erreichen möchten wir dies durch eine konstruktive Bürgerbeteiligung und eine enge Zusammenarbeit mit der Verwaltung.
Die BUGA bietet nicht nur die Chance, unsere Stadt nachhaltig zu gestalten, sondern auch dringend notwendige städtebauliche Anpassungen im Kontext des Klimawandels voranzutreiben. Gleichzeitig wollen wir auch im kommenden Jahr einen besonderen Fokus auf soziale Themen legen. Dazu zählen die Weiterentwicklung der Schulentwicklungsplanung, die Stärkung und Förderung unserer lebendigen Vereinskultur sowie die Schaffung transparenter und effizienter Verwaltungsprozesse.
Eine demokratische, vielfältige und zukunftsfähige Stadtgesellschaft ist das Herzstück eines inklusiven und lebenswerten urbanen Raumes. Die Vielfalt sehen wir als Stärke und möchten dieses Bewusstsein weiterhin stärken. So wird unsere Stadt zu einem Ort, an dem Menschen nicht nur gern wohnen, sondern auch in Frieden und Solidarität gemeinsam leben können
Vielleicht haben Sie uns bereits bei Veranstaltungen wie dem CSD, dem Stadtradeln, dem Quartiersfest in der Johannisstraße, der Demonstration „Bunt Bewegt“ oder beim Straßenfest vor dem Eiscafé Palermo getroffen. Unser Ziel für 2025 ist es, noch sichtbarer und zugänglicher für alle Bürgerinnen und Bürger zu sein. Dafür suchen wir engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die Interesse an einer aktiven Gestaltung unserer Stadtpolitik haben. Lassen Sie uns gemeinsam die Herausforderungen des neuen Jahres anpacken.
Wir wünschen Allen eine besinnliche Weihnachtszeit, ein schönes Fest und einen gelungenen Start ins neue Jahr.